Unser Beratung für den besten Kindersitz

Inhaltsverzeichnis:
Letzte Aktualisierung: 4-4-2025

Geschrieben von:
Ein Kenner und Liebhaber von Babyausstattung. Ich schaue mir alle Arten von Babysachen an, um dir bei deiner Wahl zu helfen. Auf dieser Seite kannst du also ganz einfach einen schönen Kindersitz finden, der zu dir passt. Habt Spaß und genießt es!
Ein Kindersitz muss zu eurem Baby, eurem Lebensstil und natürlich zu eurem Auto passen. Aber die Auswahl eines Kindersitzes ist gar nicht so einfach. Wir halten sie sogar für eine der schwierigsten Anschaffungen. Man wird mit verwirrenden Begriffen wie Gruppe 1, 2 oder 3, Isofix, iSize und drehbaren Basen konfrontiert. Außerdem gibt es bei Kindersitzen erhebliche Preisunterschiede, und Sicherheit ist natürlich der wichtigste Faktor bei jedem Sitz. Worauf sollte man also beim Kauf eines Kindersitzes achten? Und welche Kindersitze sind derzeit die besten? Mit verschiedenen Tipps und Ratschlägen sowie unseren praktischen Bewertungen und Top-Übersichten wird die Auswahl des idealen Kindersitzes hoffentlich viel einfacher!
Sicher auf der Straße in einem guten Kindersitz
Die Sicherheit deines Kindes ist natürlich von größter Bedeutung. Und obwohl das Autofahren heutzutage sehr sicher ist, können Unfälle passieren. Dein Baby sitzt verletzlich auf dem Rücksitz, hoffentlich ohne zu weinen. Deshalb sollte der Kindersitz so sicher wie möglich sein. Außerdem sollte dein Baby bequem sitzen und liegen können. Das ist nicht nur angenehm für dein Baby, sondern bietet dir auch die beste Chance auf eine ruhige, entspannte Fahrt. Deshalb ist die Wahl eines guten Autositzes so unglaublich wichtig.
Wusstest du, dass ein Autositz in Deutschland, Europa und den meisten Industrieländern sogar Pflicht ist? In den Niederlanden müssen Kinder bis zu einer Körpergröße von 1,50 Metern in einem Autositz sitzen. In einigen europäischen Ländern gilt diese Vorschrift bis zu einer Körpergröße von 1,35 Metern. Für kleine Kinder ist es ebenso wichtig, im Auto eine sichere Sitzposition zu haben.
Das bedeutet, dass Babys und Kleinkinder in einem speziellen Autositz sitzen sollten. Wenn sie zu groß dafür sind, können Sie auf einen Sitzerhöhung umsteigen. Das ist ein besonderer Moment und auch für dich angenehm, weil sie viel weniger Platz beanspruchen. Diese gibt es in Form eines reinen Sitzes oder eher wie ein richtiger Stuhl mit Rückenlehne.
Übersicht der Kindersitzgrößen
Ein wichtiges Merkmal eines Kindersitzes ist seine Größe. Leider ist das verwendete Größensystem nicht so klar und einfach. Im Folgenden haben wir eine Übersicht über die Größen der Autositze zusammengestellt:
-
Autositz für Babys
-
Gruppe 0+
-
0-13 Kilogramm
-
i-Größe nach Körperlänge
-
-
Autositz für Kleinkinder
-
Gruppe 1
-
9-18 Kilogramm
-
-
i-Größe nach Körperlänge
-
Kleiner Kinderautositz
-
Gruppe 2
-
15-25 Kilogramm
-
i-Größe nach Höhe
-
-
Beifahrersitz groß
-
Gruppe 3
-
22-36 Kilogramm
-
i-Größe nach Körperlänge
-
Unterschied zwischen Gruppen (R44) und i-Size (R129)
Wie du vielleicht bemerkt hast, werden Kindersitze traditionell in verschiedene Gruppen eingeteilt, von 0 bis 3. Dies entspricht der veralteten europäischen R44-Norm. Das verwendete Kriterium ist das Körpergewicht des Kindes. Dies steht im Gegensatz zur neueren i-Size-Klassifizierung (der R129-Standard), bei der die Körperlänge statt des Gewichts betrachtet wird. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Autositze besser passen und somit sicherer sind.
Wir ersparen euch die Details, aber es ist gut zu wissen, dass Autositze mit Gruppen (0 bis 3) und damit der Norm R44 derzeit auslaufen. Autositze, die dieser Norm entsprechen, dürfen ab dem 1. September 2024 nicht mehr verkauft werden. Ab diesem Zeitpunkt darf nur noch der neuere, strengere und sicherere i-Size-Standard verkauft werden. Der ältere Standard darf jedoch weiterhin verwendet werden.
Gruppen
Auch wenn Kindersitze, die nach Altersgruppen kategorisiert sind, offiziell nicht mehr zum Verkauf stehen, sind sie bei eBay oder über Ihr eigenes Netzwerk immer noch reichlich verfügbar. Daher halten wir es für wichtig, hier die verschiedenen Größen zu erwähnen.
-
Gruppe 0 ist für Kinder mit einem Gewicht von bis zu 10 Kilogramm. Diese sind fast nicht mehr zu finden. Stattdessen sehen wir jetzt oft die Gruppe 0+. Diese Gruppe ist für Kinder von 0 bis 13 Kilogramm gedacht. Aus Sicherheitsgründen wird die Gruppe 0+ IMMER entgegen der Fahrtrichtung angebracht.
-
Gruppe 1 ist für Kinder von 9 bis 18 Kilogramm. Diese werden normalerweise in Fahrtrichtung montiert, aber einige Modelle können auch entgegen der Fahrtrichtung montiert werden.
-
Außerdem gibt es Gruppe 2 (15 bis 25 kg) und Gruppe 3 (22 bis 36 kg). Diese werden oft in einem Sitz kombiniert. Wir betrachten diese Sitztypen eher als Sitzerhöhungen.
i-Size
i-Size kategorisiert Kindersitze nicht mehr nach Körpergewicht, sondern nach Körpergröße. Dadurch wird es für Eltern einfacher, den richtigen Kindersitz zu kaufen. Die Körpergröße sollte enger damit verknüpft sein, ob ein Kind richtig in einen Kindersitz passt oder nicht. Dies sind einige der Verbesserungen, die i-Size gebracht hat, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit:
.
-
Kindersitze werden nach Größe und Länge statt nach Gewicht kategorisiert, um eine bessere Passform und einen besseren Vergleich zwischen den Sitzen zu ermöglichen.
-
Verpflichtung zur rückwärtsgerichteten Positionierung für Kinder bis zu 15 Monaten statt bis zu 9 Monaten.
-
Seitlicher Aufprall wurde in den Test aufgenommen und es werden verbesserte Dummies verwendet.
-
Bessere Passform in allen Autos mit i-Size-Logo. Der Schwerpunkt liegt hier auf der ISOFIX-Verbindung, aber je nach Art des Autositzes ist auch eine Befestigung mit dem Sicherheitsgurt möglich.
Direkt zu den Angeboten?
Wie baut man einen Kindersitz ein?
Dein Baby mit auf die Straße zu nehmen, ist oft ein großes Abenteuer. Aber es ist auch oft eine große Aufgabe. Du hast eine Menge Sachen dabei, von sauberen Windeln bis zu Kinderwagen und Spielzeug, und oft auch deine eigenen Sachen. Deshalb möchtest du, dass es einfach und sicher ist, dein Baby im Auto einzubauen. Vor allem, wenn du den Kindersitz oft wechseln musst. Wie machst du das?
Der Einbau eines Kinderautositzes im Auto ist überhaupt nicht schwierig. Wie du das machst, ist jedoch von Kindersitz zu Kindersitz unterschiedlich. Zum Glück gibt es zwei allgemeine Systeme:
-
Isofix
-
Isofix ist ein äußerst nützliches System, um einen Autositz sicher im Auto zu befestigen. Alle modernen Autos sind mit diesem System ausgestattet. Der Autositz wird einfach eingeklickt.
-
-
i-Size
-
Das i-Size-Größensystem wurde auch in ein System zum Einbau des Autositzes in ein Auto implementiert. Das i-Size-Befestigungssystem ist ähnlich wie Isofix. Du erkennst die Befestigungspunkte im Auto an dem "i-Size ready"-Logo mit einem Sitz und einem i.
-
-
Einbau mit dem Sicherheitsgurt im Auto
-
Wenn du ein älteres Auto hast, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es nicht mit einem Isofix-System ausgestattet ist. In diesem Fall solltest du einen Autositz wählen, der mit dem Sicherheitsgurt im Auto befestigt werden kann. Das sorgt auch für eine sichere Befestigung. Besonders praktisch: Die meisten Isofix-Autositze können auch mit einem Autogurt befestigt werden.
-
Wenn dein Auto über ein Isofix-System verfügt, empfehlen wir immer, einen Autositz mit Isofix zu wählen und dieses System zu verwenden!
-
-
Einen Kindersitz kaufen: Worauf solltest du achten?
Woher weißt du, welcher Kindersitz der richtige für dein Kind ist? Sicherheit steht an erster Stelle, denn Unfälle können jederzeit passieren. Aber du willst auch, dass dein Baby sich wohlfühlt. Das sorgt nicht nur für eine bequeme Fahrt für das Baby. Auch die Benutzerfreundlichkeit ist wichtig. Damit ist nicht nur der Einbau des Autositzes im Auto gemeint, sondern auch die Leichtigkeit, mit der du dein Kind jedes Mal in den Autositz setzt.
Unserer Meinung nach sind dies die wichtigsten Punkte, die du beim Kauf eines Kindersitzes beachten solltest:
-
Sicherheitsstandards
-
Größe
-
Befestigungssystem
-
Sitzkomfort
-
Einfachheit der Nutzung
-
Verwendete Materialien
-
Vorwärts oder rückwärts gerichteter Sitz
-
Optionen wie das Drehen des Sitzes
Du würdest es nicht erwarten, aber manchmal zeigt ein Test, dass ein zum Verkauf stehender Kindersitz nicht sicher ist.
Wir haben mehrere Autositze ausgiebig für dich getestet. Unten findest du die aktuelle Übersicht mit den Top 10 im Moment. Über die Links neben den Produkten kannst du dir die Autositze genauer ansehen und sie in verschiedenen Shops kaufen. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Das kostet dich natürlich nichts extra, aber es trägt zum Fortbestand dieser Seite bei! Mehr Informationen

Die Top 10 besten Babyschalen im Moment
10. Maxi-Cosi Cabriofix
Der Maxi-Cosi Cabriofix ist ein beliebter Kindersitz der bekannten Marke, weil er schön leicht und erschwinglich ist. Er ist sogar der leichteste Maxi-Cosi Autositz, den du in Kombination mit einer Basis verwenden kannst. Das macht es sehr angenehm, ihn außerhalb des Autos zu benutzen, zum Beispiel auf einem Kinderwagen.
Der Carbiofix ist außerdem sehr bequem. Da er so leicht ist, ist er natürlich nicht der bequemste Sitz. Trotzdem ist er schön dick gepolstert. Der Bezug ist abnehmbar, so dass du ihn leicht waschen kannst. Außerdem lässt sich der Griff umklappen, was sehr praktisch ist, wenn du deinem Baby ein Fläschchen geben willst.
Außerdem ist im Sitz ein Sonnenschirm versteckt. Du kannst ihn herausziehen und am Griff befestigen. Das ist nicht besonders einfach oder schnell, aber es ist schön, dass er befestigt ist.

Eigenschaften
-
€99
-
Gruppe 0+
-
0 - 13 Kilogramm
-
Geburt bis 12 Monate
-
45 - 75 cm
-
3,35 Kilogramm
-
Isofix Basis & Gurt
Pluspunkte
-
Einer der leichtesten Kindersitze
-
Bequem für die Nutzung außerhalb des Autos
Minuspunkte
-
Wenige Einstellmöglichkeiten
-
Das Sonnenverdeck lässt sich nur schwer aufklappen
-
Kann nicht auf der Basis gedreht werden
9. Cybex Aton 5
Der Aton 5 ist bereits das 5. Modell der erfolgreichen Aton-Reihe von Cybex. Er ist ein luxuriöser Kindersitz, der bequem ist und sich gut einstellen lässt. Im Vergleich zum Cabriofix kannst du den Aton besser einstellen, aber er ist auch viel schwerer. Trotzdem ist er immer noch ein leichter Autositz.
Beim Aton 5 kannst du zum Beispiel den mittleren Teil der Babyschale mit einem Einsatz für Neugeborene füllen und so eine schöne flache Liegeposition schaffen. Dann kannst du die Kopfstütze in 8 verschiedene Positionen einstellen.
Was dem Cybex Aton ein luxuriöses Aussehen verleiht, ist das XXL-Sonnenverdeck. Im Gegensatz zum Cabriofix lässt es sich leicht herausziehen.

Eigenschaften
-
€139,95
-
Gruppe 0+
-
0 - 13 Kilogramm
-
Geburt bis 12-18 Monate
-
Isofix (Basis) & Gurtzeug
-
4,8 Kilogramm
Pluspunkte
-
Gute Einstellmöglichkeiten
-
Großer Komfort
-
XXL-Verdeck lässt sich leicht ausfahren
Minuspunkte
-
Schwerer als der Maxi-Cosi Cabriofix
-
Kann nicht auf der Basis gedreht werden
8. Joie I-Gemm 3
Der Joie I-Gemm 3 ist ein Autositz, bei dem - neben der Sicherheit natürlich - vor allem an Luxus und Komfort gedacht wurde. Die Verarbeitung und die Einstellmöglichkeiten verleihen dem I-Gemm ein luxuriöses Gefühl. Der Sitz ist sehr bequem, zum Beispiel mit einer Neugeboreneneinlage und einer höhenverstellbaren Kopfstütze.
Wenn du die Kopfstütze verstellst, passen sich die Gurte automatisch in der Höhe an, was sehr praktisch ist. Im Vergleich zum Cabriofix und zum Aton 5 hat er außerdem einen 5-Punkt-Gurt anstelle eines 3-Punkt-Gurtes.
Die luxuriöse Verarbeitung und der hohe Komfort machen den I-Gemm mit 4,6 Kilogramm allerdings ziemlich schwer. Vor allem, wenn du den Kindersitz auch viel außerhalb des Autos auf einem Kinderwagen benutzen willst, kann das im Alltag lästig werden.

Eigenschaften
-
€ 159
-
Gruppe 0+
-
0 - 13 Kilogramm
-
Geburt bis 12 Monate
-
40 - 85 cm
-
Isofix Basis & Gurtzeug
-
4,6 Kilogramm
Pluspunkte
-
Luxuriöse Verarbeitung und hoher Komfort
-
Großes Sonnendach mit Belüftung, ideal zum Schlafen darunter
Minuspunkte
-
Schwer
-
Kann nicht auf der Basis gedreht werden
7. Maxi-Cosi Rock
Der Maxi-Cosi Rock wurde 2018 von der niederländischen Verbraucherschutzorganisation aufgrund seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses zum Best Buy gewählt. Er erfüllt die i-Size-Normierung. Das bedeutet unter anderem, dass er extra auf Kollisionen von der Seite getestet worden ist.
Der Rock ist eigentlich die weiterentwickelte Version des Cabriofix. Das liegt daran, dass er nicht der i-Size-Norm entspricht. Beide Sitze sind superleicht. Mit 3,9 Kilogramm ist der Rock immer noch einer der leichteren Autositze in diesem Test. Das liegt zum Beispiel an der begrenzten Sonnenblende, die du selbst am Tragegriff befestigen musst.
Der Neugeboreneneinsatz kann verwendet werden, bis dein Kind 3 Monate alt ist. Außerdem hat der Rock nur wenige Verstellmöglichkeiten. Das macht ihn nicht gerade zum bequemsten Autositz. Dank seines superleichten Gewichts und der i-Size-Normierung ist er jedoch ein sehr handlicher Sitz für den täglichen Gebrauch, der auch sehr sicher ist.

Eigenschaften
-
€ 199
-
Gruppe 0+
-
0 - 13 Kilogramm
-
Geburt bis 12 Monate
-
45 - 75 cm
-
Isofix (Basis) & Gurtzeug
-
3,9 Kilogramm
Pluspunkte
-
Best buy '18 Verbraucherverband
-
Superleichtgewicht
-
i-Size Sicherheitsstandard
Minuspunkte
-
Begrenzte Einstellmöglichkeiten
-
Spärliche Gegenlichtblende
-
Relativ klein bis zu 75 cm
-
Kann nicht auf dem Sockel gedreht werden
6. Doona
Der Doona Autositz ist eine Babyschale mit Rädern: Du kannst ihn direkt von der Isofix-Basis aus auf seine Räder stellen, indem du ihn mit einer einfachen Bewegung ausklappst. Auf diese Weise kannst du ihn sofort als Kinderwagen benutzen. Das Ausklappen ist ganz einfach und kann mit deinem Baby im Sitz erfolgen. So kannst du ganz einfach mit dem Auto losfahren und musst nicht erst den Kinderwagen aus dem Kofferraum heben, um dann den Sitz darauf zu befestigen. Auch das Zusammenklappen ist einfach, aber etwas gewöhnungsbedürftig.
Glaube aber nicht, dass du in einem Zug fertig bist. Auf jeden Fall ist der Doona viel weniger komfortabel zu fahren als ein richtiger Kinderwagen. Die Räder und die Federung sind einfach und der Schiebebügel lässt sich nicht in der Höhe verstellen, das ganze Ding steht etwas niedrig auf dem Boden. Außerdem solltest du ein Baby nie zu lange in einem Autositz sitzen lassen. Außerhalb des Autos ist der Doona daher vor allem eine Lösung für kurze Ausflüge, zum Beispiel zum Bäcker. In diesem Fall ist er ideal!
Am einfachsten ist es, den Doona auf der separat erhältlichen Isofix-Basis zu befestigen. Unserer Meinung nach profitierst du nur dann wirklich von der Doona. Alternativ kannst du ihn auch mit dem Gurt befestigen. Wegen der Räder ist der Autositz mit 7 Kilogramm auch ziemlich schwer.

Eigenschaften
-
€ 449
-
Gruppe 0+
-
0 - 13 Kilogramm
-
0 - 12 Monate
-
Isofix-Basis oder -Gurt
-
7 Kilogramm
Pluspunkte
-
Kann als Kinderwagen verwendet werden
-
Ideal für kurze Ausflüge außerhalb des Autos
-
5-Punkt-Gurt
Minuspunkte
-
Trotzdem kein Ersatz für einen Kinderwagen
-
Schwer zu heben
5. Britax Römer Baby-Safe 3
Das deutsche Unternehmen Britax Römer stellt hochwertige Kindersitze her, und dieser Baby-Safe 3 ist ein gutes Beispiel dafür. Er ist eine komfortable und sichere Babyschale, die eine gute Sitzposition für Neugeborene bis zu Kindern von 83 Zentimetern bietet. Dafür nutzt du den abnehmbaren Sitzverkleinerer und die höhenverstellbare Kopfstütze.
Der Baby-Safe 2 hat eine patentierte Liegeposition für Neugeborene. Bei Neugeborenen ist es wichtig, eine möglichst flache Liegeposition zu schaffen, da die Muskeln noch nicht ausreichend für eine Sitzposition entwickelt sind. Das funktioniert ganz einfach: Stelle die Höhe der Kopfstütze ein und die richtige Liegeposition wird automatisch angepasst.
Außerdem entspricht der Baby-Safe 2 dem neuen i-Size-Standard. Das bedeutet, dass er die höchsten Sicherheitsanforderungen erfüllt. Der Autositz ist mit 4,8 kg ein bisschen schwer.

Eigenschaften
-
€ 259
-
Gruppe 0+
-
0 - 13 Kilogramm
-
0 - 15 Monate
-
40 - 83 cm
-
Isofix-Basis oder -Gurt
-
4,8 Kilogramm
Pluspunkte
-
Erfüllt i-Size
-
Mit Seitenaufprallschutz
-
5-Punkt-Gurt für zusätzliche Sicherheit
-
Die Basis ist in der Neigung verstellbar
Minuspunkte
-
Schwer
-
Kann nicht auf der Basis gedreht werden
-
Der Standard-Fußsack passt nicht auf den 5-Punkt-Gurt
4. Bugaboo Turtle Air by Nuna
Wir alle kennen die niederländische Marke Bugaboo für ihre schönen Kinderwagen. Bis 2020 hatten sie keinen Autositz in ihrer Kollektion. Das änderte sich mit der Einführung des Kindersitzes Turtle, und der Turtle Air ist bereits sein Nachfolger.
Da Bugaboo selbst keine Erfahrung mit Kindersitzen hatte, wurde der Turtle in Zusammenarbeit mit der Marke Nuna entwickelt, und diese Bündelung der Kräfte spiegelt sich in der Qualität und im Design wider. Was ihn aber besonders auszeichnet, ist sein Gewicht. Mit nur 3 Kilogramm ist der Bugaboo Turtle Air nämlich ein absolutes Leichtgewicht. Er ist sogar leichter als der weniger komfortable Cabriofix. Allerdings sind in diesen 3 Kilogramm das Verdeck und der Verkleinerer nicht enthalten.
Der Turtle Air passt nur auf Bugaboo-Kinderwagen. Das ist Pech, wenn du keinen besitzt, macht ihn aber besonders stylisch, wenn du einen hast. Achte also darauf, dass du die richtige Version mit dem Adapter kaufst, der zu deinem Bugaboo-Kinderwagenmodell passt.

Eigenschaften
-
€ 229
-
Gruppe 0+
-
0 - 13 Kilogramm
-
0 - 15 Monate
-
40 - 83 cm
-
Isofix-Basis oder -Gurt
-
3,0 Kilogramm
Pluspunkte
-
Passt perfekt zu deinem Bugaboo Kinderwagen
-
Mega leicht und dennoch bequem
Minuspunkte
-
Keine i-Size
-
Passt nicht auf den Bugaboo Ant
-
Isofix-Basis kann nicht gedreht werden
3. Maxi-Cosi Coral 360
Der Maxi-Cosi Coral 360 ist ein neuer innovativer Kindersitz, den die Marke Mitte 2021 eingeführt hat. Er ist der erste modulare Autositz. Das bedeutet, dass der gesamte Sitz aus der Schale entfernt werden kann. Der Sitz wiegt dann nur 1,7 Kilogramm. Darin kann das Baby liegen bleiben und kann daher sehr leicht transportiert werden, zum Beispiel vom Auto zu deiner Haustür. Wirklich leicht zu heben und auch bequem, weil du nicht den ganzen Sitz von der Basis abnehmen musst.
Es ist schade, dass du den Sitz nicht an einer Babyschale befestigen kannst. Dafür brauchst du die Hartschale. Und das ist gleich der Nachteil, denn die modulare Schale wiegt zusammen mit dem Sitz 5,5 Kilo, was schwer ist.
Trotzdem gefällt es vielen Eltern sehr gut, dass sie nur den weichen Tragesitz mitnehmen können. In der Praxis erweist sich das bei kurzen Stopps als sehr praktisch. Außerdem ist der Sitz sehr bequem und mit i-Size auch sehr sicher. Du kannst ihn auf der Familyfix-Basis sogar mit einer Hand um 180 Grad drehen.

Eigenschaften
-
€ 299
-
Gruppe 0+
-
0 - 12 Kilogramm
-
0 - 12 Monate
-
40 - 75 cm
-
Isofix-Basis oder -Gurt
-
1,7 - 5,5 Kilogramm
Pluspunkte
-
Einzigartiges modulares System
-
Lose Sitzfläche sehr leicht zu heben
-
Mit einer Hand auf der FamilyFix 360 Basis um 180º drehbar
-
i-Size
Minuspunkte
-
Kompletter Stuhl schwer
-
Etwas kürzer zu benutzen (bis zu 75 cm)
2. Cybex Cloud T
Der Cybex Cloud T i-Size Kindersitz (der Nachfolger des Cloud Z, Z2 und Q) ist unserer Meinung nach der am besten gestaltete Kindersitz in dieser Top 10. Der Sitz sieht sehr luxuriös aus und ist hochwertig verarbeitet. Der Sitz ist superbequem, die erste Babyschale mit einer speziellen Liegeposition und kann auf der Isofix-Basis Base T (oder der älteren Z2) um 180° gedreht werden.
Die Liegeposition ist für die Verwendung außerhalb des Autos gedacht, z. B. auf einem Kinderwagen. So kann das Kind mit einer einfachen Bewegung in den Sitz gelegt werden, während es darin sitzt. Bequemer für ein Nickerchen und auch ergonomisch besser für kleine Babys.
Zusammen mit der Base T Isofix-Basis entspricht der Cloud T der i-Size-Norm und bildet eine sehr sichere Einheit. Auf dieser Basis kann der Autositz um 180 Grad gedreht werden, was ideal ist, um das Kind richtig hineinzusetzen. Wenn das Kind aus dem Cloud T herausgewachsen ist, kann der Autositz Sirona T bis zu einem Alter von 5 Jahren auf derselben Basis verwendet werden. Auf diese Weise muss keine separate Basis gekauft werden. Es ist eine gute Idee, dies beim Kauf zu berücksichtigen.
Der Sitz ist wirklich bequem, mit dicker Polsterung und einer Kopfstütze, die in 11 Positionen verstellbar ist. Der Sitz ist auch etwas größer als andere Sitze, sodass man ihn viel länger verwenden kann. Wir halten das für einen großen Vorteil! Cybex gibt eine Nutzungsdauer von 24 Monaten an, aber das erscheint uns etwas zu großzügig. Wir halten eine Nutzungsdauer von bis zu 15 Monaten für wahrscheinlicher.
All dies macht den Cloud T i-Size mit einem Gewicht von 4,5 Kilogramm etwas groß und schwer. Er ist zwar leichter als sein Vorgänger, aber es ist viel schwieriger, ihn aus dem Auto zu heben als beispielsweise den Turtle Air. Außerdem nimmt er im Auto viel Platz ein. In einem größeren Auto (wie dem Peugeot 5008 auf dem Foto) ist das kein Problem, und wir haben ihn auch in einem kleineren VW Up getestet. Er funktioniert auch in diesem Auto einwandfrei, aber man hat als Fahrer oder Beifahrer weniger Platz.

Eigenschaften
-
€ 269
-
Gruppe 0+
-
0 - 13 Kilogramm
-
0 - 15 Monate
-
45 bis 87 cm
-
Isofix-Basis oder -Gurt
-
4,8 Kilogramm
Pluspunkte
-
Einzigartige Liegeposition, praktisch für den Kinderwagen
-
180º drehbar auf der Base Z Isofix-Basis
-
Super bequem
-
Die Base Z kann später für den Sirona Z verwendet werden
Minuspunkte
-
Relativ schwer
-
Nimmt ziemlich viel Platz im Auto ein
1. Maxi-Cosi Pebble 360
Maxi-Cosi führte den Pebble 360 im Jahr 2021 als erste Babyschale der Marke ein, die sich auf einer Basis drehen kann. Das kann auch der später eingeführte Coral 360.
Die einfache Tatsache, dass es sich um eine drehbare Babyschale von Maxi-Cosi handelt, hat sie seit ihrer Einführung zu einem sehr beliebten Autositz gemacht. Dafür brauchst du das FamilyFix 360 Fahrgestell. Das Schwenken ist sehr einfach, und du brauchst dafür nur eine Hand. Auf derselben Base kannst du später den Pearl 360 Sitz befestigen, so dass du die Base bis zum Alter von 4 Jahren verwenden kannst.
Der Pebble 360 sieht zwar kleiner aus, nimmt aber genauso viel Platz ein wie der Cloud Z. Tatsächlich haben sie genau die gleiche Länge und Breite (44 x 67 cm). Mit 4,3 kg ist sie allerdings etwas leichter. Er bietet genauso viel Komfort, obwohl er keine spezielle Liegeposition hat. Maxi Cosi hat beim Pebble 360 besonders auf den Komfort geachtet und mit dem Climaflow-System für eine gute Belüftung gesorgt. Dieses sorgt für eine gute Luftzirkulation und Temperaturkontrolle.

Eigenschaften
-
€ 289
-
Gruppe 0+
-
0 - 13 Kilogramm
-
0 - 15 Monate
-
40 bis 83 cm
-
Isofix-Basis oder -Gurt
-
4,3 Kilogramm
Pluspunkte
-
Einhändige 180°-Drehung auf der FamilyFix-Basis
-
Gute Luftzirkulation und Temperaturregulierung
-
Die Basis kann bis zu 4 Jahre lang mit dem Pearl 360 verwendet werden
-
Leichter als die Cloud Z
Minuspunkte
-
Keine spezielle Liegeposition für den Kinderwagen
-
Kann etwas kürzer genutzt werden als der Cloud Z
-
Nimmt ziemlich viel Platz im Auto ein