top of page

Unsere Beratung für die beste Babyflasche

Illustration einer Babyflasche babyspezialist.jpg
Profilfoto Daan.JPG

Geschrieben von:

Daan

Ein Kenner und Liebhaber von Babyausstattung. Ich schaue mir alle Arten von Babyausstattung an, um dir bei deiner Wahl zu helfen. Auf dieser Seite findest du zum Beispiel tolle Tipps zu Babyflaschen. Viel Spaß!

Egal, ob du stillst oder gleich mit der Flaschennahrung anfängst, du wirst in jedem Fall Babyflaschen benutzen. Babyflaschen sind speziell für die richtige und sichere Ernährung von Babys konzipiert. Wenn du dich schon einmal mit dem Kauf einer Babyflasche beschäftigt hast, wirst du wahrscheinlich festgestellt haben, dass es viele verschiedene Flaschen auf dem Markt gibt. Das liegt daran, dass kein Baby dem anderen gleicht und viele beim Füttern ziemlich wählerisch (d.h. schwierig) sein können. Auf dieser Seite erklären wir dir alles, was du über Babyflaschen wissen musst. Mit unseren praktischen Top 5 Übersichten kannst du dann ganz einfach die Flasche finden, die am besten zu deinem Baby passt!

Kleiner Hinweis: Wenn du über einen der Links auf unserer Website bei unseren Partnern einkaufst, können wir dafür eine Provision bekommen. Das kostet dich nichts extra. Mehr Infos dazu findest du hier.

Wie funktioniert die Flaschennahrung?


Wenn du auf der Suche nach einer guten Flasche für dein Baby bist, ist es hilfreich, wenn du zunächst besser verstehst, wie die Flaschenernährung funktioniert. Es gibt viel zu beachten, deshalb ist die Wahl einer Flasche so schwierig. Bitte beachte: Wir geben keine Ratschläge, wie du dein Baby füttern solltest. Wende dich immer an Experten in deiner Umgebung, wie deine Hebamme, deine Mütterberaterin, dein Beratungszentrum oder deinen Hausarzt!

 

Bei der Flaschenfütterung wird deinem Baby immer flüssige Nahrung in einer Flasche mit einem Sauger gegeben. Die Brustwarze hat nur eine sehr kleine Öffnung und das Baby muss daran saugen, um zu trinken. Deshalb wird eine Babyflasche manchmal auch als Saugflasche bezeichnet.

 

Auf diese Weise imitiert die Babyflasche die natürliche Art der Ernährung durch die Brust. Es gibt immer viele Diskussionen über die beste Art der Ernährung: Stillen oder künstliche Ernährung. Du kannst viel über dieses Thema im Internet oder in Hunderten von Büchern zu diesem Thema lesen. Wir werden uns da nicht einmischen ;)

 

Das Schöne daran ist, dass eine Babyflasche sowohl für Muttermilch als auch für künstliche Milch geeignet ist. Die Verwendung einer Babyflasche bedeutet also nicht unbedingt, dass künstliche Milch gefüttert wird. Wenn Menschen von Flaschenfütterung sprechen, meinen sie in der Regel künstliche Fütterung.

 

Verschiedene Arten von Babyflaschen


Willst du wissen, welche Arten von Babyflaschen es gibt? Die Antwort ist ganz einfach. Eigentlich gibt es nur eine Art von Babyflasche. Jede Flasche besteht aus einer Flasche und einem Sauger. 

 

Es gibt jedoch viele verschiedene Arten von Babyflaschen zu kaufen. Das liegt daran, dass sich alle diese Flaschen in verschiedenen Eigenschaften unterscheiden. Die unterschiedlichen Eigenschaften der Babyflaschen machen die Flasche für verschiedene Altersstufen oder Anwendungen geeignet.

Direkt zu den Angeboten?

Wichtige Merkmale von Babyflaschen

Wenn du Babyflaschen vergleichen willst, gibt es eine Reihe von Merkmalen, auf die du achten solltest:

 

  • Die Marke der Flasche

  • Die Art des Saugers

  • Die Durchflussmenge

  • Anti-Colic-Ventil

  • Größe der Flasche

  • Material der Flasche

  • Flaschenform

 

Marke der Babyflasche

Das wichtigste Merkmal, auf das du achten solltest, ist einfach die Marke der Flasche. Die wichtigsten Marken für Premium-Babyflaschen sind Dr. Brown's, Dilfrax und Philips Avent. Alle drei sind Hersteller von hochwertigen Babyflaschen. Jede Marke hat ihre eigene Version der Flasche und unterscheidet sich daher in anderen Merkmalen.

 

Art des Saugers

Die Art des Saugers ist natürlich sehr wichtig. Welcher Saugertyp geeignet ist, hängt von den Vorlieben deines Kindes ab (also teste es!), von seiner Saugkraft und seinem Alter sowie von der Art der Nahrung, die es isst. Alle Nippel unterscheiden sich in Größe, Weichheit, Länge, Beschichtung und auch in der Durchflussmenge. 

 

Durchflussmenge

Die Fließgeschwindigkeit gibt an, wie leicht die Nahrung aus dem Nuckel fließt. Das sagt also tatsächlich etwas über die Größe des Lochs in der Zitze aus. Welche du wählst, hängt von den oben genannten Vorlieben, der Saugkraft und dem Alter ab.

Anti-Colic-Ventil

Die Flaschen von bekannten Babymarken haben ein spezielles Anti-Kolik-Ventil. Man nennt das Anti-Colic. Er sorgt einfach dafür, dass die Flasche nicht vakuumiert wird und das Essen reibungslos herausfließen kann. Das verringert die Gefahr von Aufstoßen, Spucken und Darmkrämpfen. 

 

Flaschengröße

Babyflaschen gibt es in verschiedenen Größen. Die Standardgröße beträgt in der Regel etwa 250 Milliliter, aber du kannst sie auch kleiner und größer bekommen. Welche Größe du brauchst, hängt hauptsächlich vom Alter deines Kindes ab. Je älter dein Kind wird, desto mehr wird es trinken wollen und desto größer sollte die Flasche sein.

 

Material: Kunststoff, Glas oder rostfreier Stahl

Auch das Material der Flaschen kann variieren, obwohl die überwiegende Mehrheit der Babyflaschen aus Kunststoff hergestellt ist. Denn heutzutage gibt es auch Flaschen aus Glas und Edelstahl. Und warum?  Das liegt vor allem an der Umwelt und dem zusätzlichen Schutz für dein Baby. Glas und Edelstahl sind oft eine haltbarere Wahl als Kunststoff. Außerdem haben Bakterien bei diesen Materialien weniger Chancen, sich durchzusetzen, sodass es für dein Baby noch sicherer sein könnte. Wir selbst sind hauptsächlich für die Plastikflaschen. Glas kann gefährlich brechen und Edelstahl kann sich sehr unangenehm anfühlen.

 

Form einer Babyflasche

Schließlich ist auch die Form der Flasche sehr wichtig. Die Form der Flasche hat einen Einfluss darauf, wie bequem es für dich ist, zu saugen. Die Flaschen mit den auffälligsten Formen sind die der niederländischen Marke Difrax. Diese berühmten S-Flaschen werden von vielen Eltern und Fachleuten wegen ihrer ungewöhnlichen Form geliebt. Dank der S-Form befindest du dich beim Füttern automatisch in der richtigen Position. Und wenn die Flasche fast leer ist, liegt die restliche Milch nahe an der Zitze, so dass die Flasche vollständig ausgetrunken werden kann. Das ist der Hauptunterschied zwischen Difrax und Dr. Brown's & Avent.

 

 

Kaufberatung: Welche Babyflasche soll ich wählen?


Nachdem du unsere ausführlichen Informationen über Babyflaschen gelesen hast, stellt sich dir wahrscheinlich immer noch die Frage: Welche Babyflasche kaufst du am besten? Die Antwort ist nicht leicht zu geben. Das hängt ganz von deinem Kind ab! 

 

Wie wir in der Einleitung schon gesagt haben, ist kein Kind wie das andere, und deshalb gibt es auch so viele verschiedene Babyflaschen auf dem Markt. Beim Kauf einer Babyflasche ist es am wichtigsten, auf die Beschreibung der oben genannten Merkmale zu achten. Wähle eine Flasche, die zur aktuellen Phase deines Kindes passt, und probiere sie aus. Du wirst selbst sehen, ob eine Flasche für dein Kind gut funktioniert. Wenn nicht, bleibt dir nichts anderes übrig, als eine andere Flasche oder einen anderen Sauger auszuprobieren.

 

Unser wichtigster Tipp ist, die verschiedenen Marken auszuprobieren. Die Flaschen von Dr. Brown, Avent und Difrax unterscheiden sich stark voneinander und können bei deinem Baby erfolgreich sein oder auch nicht. Nur wenn du sie ausprobierst, kannst du herausfinden, welche Flasche am besten zu deinem Kind passt. Das heißt aber nicht, dass es nicht hilfreich istoli, wenn du dich vorher informierst. Versuche, die Merkmale zu beachten. So hast du die besten Chancen auf Erfolg und einen angenehmen Verlauf der Flaschennahrung!

Wie funktioniert die Flaschennahrung?
Verschiedene Arten von Babyflaschen
Wichtige Merkmale
Kaufberatung
5 Babyflaschen im Vergleichstest von Babyspezialist
Die Top 5 besten Babyflaschen!

5. Difrax S-babyflasche Natural

Die Flaschen von Difrax erkennst du sofort an ihrer besonderen S-Form. Diese S-Babyflasche Natural ist das beliebteste Modell für Babys und Eltern aus ihrer Kollektion. Cooler Fakt: Es ist eine niederländische Marke!

Die spezielle Form sorgt zusammen mit dem Anti-Kolik-Ventil für eine gute, konstante Zufuhr der Flaschennahrung. Der Flaschensauger ahmt (genau wie die anderen Flaschen) die Brust der Mutter so gut wie möglich nach.

Die Form sorgt auch für ein einfaches Anlegen. Es gibt auch ein Wide-Modell mit einem breiteren Flaschensauger zu kaufen. Ob es dir gefällt, musst du aber selbst ausprobieren. Wir finden das System mit der S-Form super durchdacht, sind aber nicht ganz überzeugt vom Mehrwert. Auf jeden Fall finden wir die Gesamtqualität der Flasche eher mittelmäßig (sprich: billig).

 

Ein nettes Detail ist, dass sich der Boden der Flasche aufdrehen lässt, was beim Befüllen und Reinigen praktisch ist. Das hat aber auch einen großen Nachteil: Die Flasche ist dadurch besonders auslaufanfällig. Das kann – vor allem unterwegs – sehr ärgerlich sein. Außerdem sind es wieder zusätzliche Teile, die man abnehmen, reinigen und wieder einsetzen muss.

Difrax S-Babyflasche 250 ml orange Produktfoto mit Hand
5. Difrax S-Babyflasche

4. Bibs Glasflasche

Die dänische Marke Bibs hat einfach einen total coolen, wiedererkennbaren Stil, der auch bei dieser Babyflasche aus Glas sofort ins Auge fällt. Du kennst Bibs bestimmt schon von ihren Schnuller-Saugern. Bibs hat nur Babyflaschen aus Glas im Sortiment.

Die Flasche – erhältlich in 110 ml und 225 ml – besteht aus Borosilikatglas, das besonders robust ist und zum Beispiel auch für wiederbefüllbare Kerzenhalter verwendet wird. Es ist sogar so hitzebeständig, dass es nicht mit normalem Glas entsorgt werden darf. Die Flasche ist also ziemlich robust, aber es bleibt eben Glas.

Der Sauger ist aus Gummi und fällt im Vergleich zu den anderen in dieser Übersicht auf. Es wird wohl ein bisschen Ausprobieren nötig sein, um zu sehen, ob dein Baby diese Flasche akzeptiert. Es ist eine gute Option, wenn du das Risiko von Mikroplastik vermeiden möchtest. Wir finden sie aber nicht die praktischste Flasche für den täglichen Gebrauch. Das Glas ist doch empfindlich und der Latexverschluss wirkt auf uns nicht sehr stabil.

Bibs Glasflasche mit Gummisauger 225 ml Produktfoto mit Hand
4. Bibs Glasflasche

3. Hegen

Die in Deutschland noch relativ unbekannten Hegen Babyflaschen sind echt einzigartig. Sie sind rechteckig und haben einen asymmetrisch platzierten Sauger, der das Trinken erleichtert. Das ist ein cleveres System, das gut funktioniert und viele Möglichkeiten bietet.

So kannst du die Flasche mit verschiedenen Accessoires für verschiedene Zwecke verwenden. Zum Beispiel mit einem Deckel mit Strohhalm als Strohhalmbecher, mit einem Deckel als Aufbewahrungsbehälter oder sogar als Basis für die Hegen-Handmilchpumpe. Praktisch, oder?

Die Flasche sieht allerdings nicht so aus, wie viele Leute sie sich vorstellen. Der Kunststoff hat eine etwas seltsame Farbe und es gibt vielleicht ein bisschen zu viele verschiedene Größen zur Auswahl. Aber sie funktioniert wirklich clever und ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Sogar die Verpackung wird dich überraschen!

Hegen Babyflasche 6 Monate Produktfoto mit Hand
3. Hegen

2. Dr. Brown's Options+

Die Babyflaschen von Dr. Brown's sind in Deutschland nicht so bekannt, aber in den Niederlanden sind sie bei Eltern total beliebt. Das liegt vor allem an dem speziellen Entlüftungssystem der Option+ Serie.

Anders als bei den anderen Babyflaschen in dieser Übersicht ist das große, gut sichtbare Anti-Kolik-Ventil. Das hilft super dabei, Bauchkrämpfe, Spucken, Aufstoßen und Blähungen zu reduzieren. Eltern merken oft, dass das für ihr Baby einen echten Unterschied zu anderen Babyflaschen macht.

Im Vergleich zu den vorherigen Flaschen ist die Form des Flaschensaugers der Dr. Brown's Flasche relativ schmal und lang. Das trägt wiederum zur konstanten Zufuhr der Flaschennahrung bei. Außerdem ist die Form der Flasche selbst ziemlich einfach. Dr. Brown's überzeugt vor allem durch das spezielle Ventilsystem.

Das Trinken aus Dr. Brown-Flaschen geht daher im Allgemeinen etwas langsamer als bei anderen Marken. Bei Neugeborenen ist das kein Problem (und sogar angenehm), aber in einer späteren Phase ist es doch schön, wenn es etwas schneller geht. Gleichzeitig geht das Trinken dadurch aber am besten ohne Luft, und man hat weniger Probleme mit Blähungen. Außerdem ist es nicht die beste Flasche für unterwegs: Ohne das spezielle Zwischenstück kann die Flasche sehr leicht auslaufen.

Dr. Brown Babyflasche 250 ml Produktfoto mit Hand
2. Dr. Brown's Options+

1. Philips Avent Natural

Philips Avent ist natürlich eine beliebte Baby-Marke mit bekannten, hochwertigen Produkten. Kein Wunder also, dass ihre Babyflaschen bei vielen Eltern und Babys so beliebt sind. Wir sind total begeistert von diesen Flaschen und finden, dass sie die besten Babyflaschen, die es gerade gibt.

Die Natural-Flasche ist das beliebte „Standardmodell“. Typische Avent-Merkmale sind der breite und superweiche Sauger, der einer Brustwarze ähnelt und das Anlegen natürlich macht, was vor allem an der breiten Form des Saugers liegt, der eine Brustwarze gut nachahmt. Auch das Anti-Kolikventil funktioniert gut.

Wir sind aus mehreren Gründen von den Philips Avent Babyflaschen begeistert, vor allem, weil die Flasche einfach am praktischsten ist. Da wäre zum einen die einfache Handhabung: Die Flasche besteht nur aus 4 Teilen (inkl. Verschlusskappe) und ist superleicht zu reinigen. Zum anderen kann ein Baby oder Kleinkind mit dem richtigen Sauger schnell trinken. Das spart dir viel Zeit und den Kindern viel Arbeit. Unserer Erfahrung nach und auch der Erfahrung der Kindertagesstätte geht das Trinken viel schneller als mit einer Dr. Brown-Flasche. Drittens ist die Flasche auslaufsicher. Mit dem mitgelieferten Verschluss musst du unterwegs wirklich keine Angst haben, dass sie ausläuft – eine Erleichterung im Vergleich zu vielen anderen Flaschen!

Übrigens hat Avent nach dem Erfolg von Dr. Brown eine neue Flasche mit einem ähnlichen Ventil auf den Markt gebracht, das Modell „AirFree“. Für uns macht das aber keinen Unterschied.

Philips Avent Babyflasche klein 120 ml Produktfoto mit Hand
1. Philips Avent Natural
bottom of page